Das Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten gehört zum Studentendasein genauso dazu, wie später zum Leben eines Wissenschaftlers oder Forschers.
Immer wieder wird er damit konfrontiert werden, seine Forschungsergebnisse in eine Form zu bringen, die sie auch anderen Menschen zugänglich macht. Es gibt einige grundlegende Regeln, die bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit einzuhalten sind.
Wer schon einmal Arbeiten verschiedener Autoren miteinander verglichen hat, wird sicher festgestellt haben, dass sie sich zwar natürlich nicht vom Inhalt her, so aber doch vom Aufbau und von der gesamten Vorgehensweise, die auch später noch im Text erkennbar ist, ähneln.
Das liegt vor allem daran, dass sich die Autoren an die allgemeinen Grundlagen gehalten haben, deren Einhaltung das Arbeiten mit solchen Werken und das Verständnis der Arbeiten erst ermöglichen.
Im Folgenden soll daher auf verschiedene, überaus wichtige Punkte bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit eingegangen werden. Die Verständlichkeit der Arbeit ist ein Punkt, um diese zu erreichen, muss Überflüssiges aus dem Manuskript gestrichen werden.
Dies wird ebenfalls in einem gesonderten Punkt behandelt.
Oft stellt sich das Problem der Anrede des Lesers. Wird diese völlig weggelassen oder wie wird der Leser mit einbezogen? Auch das soll geklärt werden.
Dem Strukturieren der Arbeit wird ein weiterer Punkt gewidmet.
Bei der Erstellung der wissenschaftlichen Arbeit gibt es verschiedene Phasen, die aufgezeigt werden sollen, außerdem werden Tipps zum Recherchieren in Quellen gegeben, die Zitiertechnik soll erläutert werden.
Nicht wenige Autoren stehen früher oder später vor einer Schreibblockade, Tipps und Ratschläge zur Abhilfe sollen gegeben werden. Zusätzlich werden verschiedene Typen wissenschaftlicher Arbeiten mit ihren besonderen Charakteristika vorgestellt.
Zwei Punkte beschäftigen sich mit dem Korrekturlesen durch Dritte sowie durch ein Wissenschaftslektorat, außerdem wird die Druckvorbereitung für die Arbeit erläutert.
Suche nach einem Lektor oder Korrektor für Ihre wissenschaftliche Arbeit
Wir bieten drei unterschiedliche Suchfunktionen an.
Die einfache Suche
Über diese Liste können Sie schnell und treffsicher ein Lektorat bzw. Korrektorat für Ihre Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation oder wissenschaftliche Arbeiten finden.
Die erweiterte Suche
Mit der erweiterten Suche können Sie diejenigen Freiberufler finden, die sich auf ein oder mehrere Fachgebiete spezialisiert haben. Ihr wissenschaftlicher Text wird somit nicht nur hinsichtlich der Einhaltung der orthografischen und stilistischen Regeln beurteilt, sondern auch aus fachlichen Sicht.
Die Standortsuche
Nutzen Sie für die Standortsuche bitte die nebenstehende Deutschlandkarte. Der Klick auf ein Bundesland führt Sie direkt zur Trefferliste.
Suche nach einem Lektor in Österreich und der Schweiz.
Die einzelnen Phasen der Erarbeitung
Das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit besteht aus mehreren verschiedenen Phasen.
Diese Phasen können bereits vor Beginn der eigentlichen Arbeit eingeteilt werden und dienen dann der Zeitplanung bis zur Fertigstellung der Arbeit.
Das ist wichtig, damit ein entsprechender Zeitrahmen eingehalten werden kann und dem Autor genügend Zeit zur Verfügung steht um die Arbeit zu formulieren und redigieren zu lassen.
Am Anfang steht das Sondieren eines Themas. Hierzu gehört die Suche nach einem bestimmten Thema oder vielleicht schon eines Titels für die Arbeit, falls dieser nicht vorgegeben ist. In dieser Phase wird auch schon nach Literatur und notwendigen Quellen Ausschau gehalten.
Diese Arbeiten werden in der zweiten Phase vertieft. Das Recherchieren kann sehr zeitaufwändig sein, sollte aber unbedingt sehr sorgfältig durchgeführt werden.
In dieser Phase zeigt sich auch, ob das Vorhaben überhaupt durchführbar ist, sprich, ob ausreichend Materialien zur Informationsbeschaffung zur Verfügung stehen um eingehend ein Thema zu behandeln.
Dem Recherchieren folgt die genaue Eingrenzung des Themas und das Abstimmen und Heraussuchen wirklich relevanter Quellen.
Wurden Fragebögen erstellt oder Testmessungen durchgeführt, so müssen diese im Folgenden untersucht und ausgewertet werden.
Notizen und anderes Material werden zusammengestellt.
Für die eigentliche Arbeit werden Konzept und Gliederung erstellt.
Nun folgt das Schreiben der Arbeit, was wiederum in einige Unterpunkte geteilt werden kann. Am Anfang der Niederschrift stehen die Gliederung und das Konzept der Arbeit, damit überschneiden sich diese Arbeiten mit den Vorarbeiten.
Folgend wird das Rohmanuskript formuliert, die Phasen des Redigierens, des Korrigierens und des Formulierens folgen. Wird die Arbeit in einer anderen Sprache gewünscht, so ist nun noch das Übersetzen nötig, falls nicht schon zu Beginn in der nötigen Sprache geschrieben wurde.
Für den Autor, für den sich nach der Fertigstellung der Arbeit das Problem der Übersetzung in eine Sprache stellt, die er nur unzureichend oder eventuell sogar gar nicht beherrscht, der findet in einem Übersetzerverzeichnis freiberuflich tätigeÜbersetzer, die sich mit dem Übertragen wissenschaftlicher Arbeiten in jede gewünschte Sprache befassen